Die alte Unterkunft am Lippeglacis ist vielen noch in Erinnerung. 12 Jahre war sie unser zuhause. Beim Umzug in unsere neue Unterkunft wurden dann nochmal die Erinnerungen wach. Und natürlich gab es einen Artikel dazu, inklusive unserer 18-Loch Anlage.
Übrigens, es gab ein kurzes Wiedersehen 2015: Da wurde unsere alte Unterkunft zur Notunterkunft. Die Fahrzeughalle bekam einen Laminatboden - nur für alle die diese nicht kannten, der Boden war aus Beton mit verstärkten Metallplatten an einigen stellen. Zudem gab es kleinere und größere Schlaglöcher. Und sollte Laminatboden verlegt werden. Als das verkündet wurde, konnten wir das damals natürlich garnicht glauben. Doch dank sehr viel Ausgleichsmasse konnte ein ebener Untergrund geschaffen werden und es wurde erfolgreich Laminatboden verlegt.
"Bei aller Vorfreude auf die neuen, schönen Räume an der Handwerkerstraße - ein bisschen Wehmut und Traurigkeit kommt schon auf, wenn man die mittlerweile leeren Räume der alten Unterkunft am Lippeglacis so betrachtet. Immerhin war hier lange Jahre - seit 2002 - das Zuhause unserer Bereitschaft!
Wie oft man von hier aus zu Einsätzen gestartet ist, z. B. nach Magdeburg? Wie viele Male hat man nach dem Einsatz hier gesessen und noch gemeinsam einen Kaffee getrunken - manchmal um 5 Uhr morgens nach einem Sturmeinsatz in der Nacht? Was für ein Gewusel war in dieser Halle, wenn wir gearbeitet haben und was für tolle Feten haben wir hier gefeiert, z. B. Oktoberfeste und Weihnachtsfeiern?
Klar, es gab auch gravierende Nachteile - so waren wir mit Sicherheit der einzige Ortsverein, mit eigener 18-Loch Anlage vor der Tür (nein, ich meine keinen Golfplatz - so haben wir unsere Schlaglöcher in der Zufahrt genannt). Die Sanitäranlagen waren nicht gerade der neueste Standard (Wechselduschen soll ja gesund sein - aber wer verträgt am frühen Morgen schon so viel Gesundheit?). Der Boden in der Halle war so uneben, dass man sich problemlos selbst zu eine Fall für medizinische Versorgung machen konnte, wenn man nicht aufpasste. Beliebte Stolperfalle war die Führung für unser Hallentor in der Mitte - dieses Tor hat auch schon einem Kollegen einen netten Gipsverband verschafft, weil es geklemmt hat.
Es war ein mühevolles Unterfangen, die Räume sauberzuhalten und alles war so verwinkelt, dass es für die Belange einer Hilfsorganisation kaum geeignet schien.
Aber wir - die ehrenamtlichen Mitglieder des Ortsvereins Wesel - haben diese Räume mit Leben gefüllt. Wir haben diese Basis genutzt, um unsere Aufgaben zu erfüllen und unsere Ziele zu erreichen. Dieser Zusammenhalt hat dem ganzen eine Seele gegeben - diese Lagerhalle war lange Jahre unser Zuhause!
Jetzt sagen wir Adieu dem alten Standort am Lippeglacis 1! Wir werden unsere Aufgaben mit derselben Überzeugung und dem gleichen fachlichen Know-how nun von unserer neuen Basis aus fortführen. Wir sehen uns an unserer neuen Adresse:
Handwerkerstraße 3
46485 Wesel"