Natürlich sind die PPP-Tage ein wesentlicher Bestandteil unseres DRK-Jahres. Beispielhaft ist hier der Artikel aus dem Jahr 2013. Die PPP-Tage waren durch sehr warmes Wetter geprägt. Das ist auch für uns als Einsatzkräfte besonders anstrengend - nicht vergessen, wir tragen lange Hosen und dicke Stiefel!
Dennoch hatten die Einsatzkräfte viel Spaß und abends wurden die Temperaturen auch wieder erträglich.
Jedes Jahr haben wir dabei das Problem, zum einen bis zu 5 Einsatzstellen und einen Stand für Öffentlichkeitsarbeit mit Material und Personal auszustatten. Hinzu kommt, dass alle mittags etwas zu essen haben möchte. Die PPP-Tage sind natürlich der größte Sanitätsdienst in Wesel, allerdings ist Eselrock dabei, den ersten Platz zu erobern.
"Bereits am Freitag starteten für uns DRK-Helfer die PPP-Tage: Beim Schützenumzug, auf der Kirmes und der Diebelsparty sowie am Kornmarkt waren Helfer des Deutschen Roten Kreuzes für die sanitätsdienstliche Versorgung eingesetzt. Auch der Führungsstab war seit dem frühen Nachmittag im Einsatz. Die große Anzahl an Helfern und Rettungsmitteln musste ja koordiniert werden.
In unserer Unterkunft am Lippeglacis war daher rund um die Uhr "was los". Während die einen Helfer zu den unterschiedlichsten Einsätzen ausrückten, kehrten andere Kräfte, z. B. vom Vereinsfest, zurück oder mussten Material ergänzen. Für die Helfer, die aus dem Einsatz kamen, gab es in der Unterkunft die Möglichkeit, sich auszuruhen. Jederzeit wurde durch das Küchenteam dafür gesorgt, dass ein reichhaltiges Angebot zur Stärkung bereitstand. Und auch an guten Gesprächen mit den Kameraden bestand nie Mangel.
Besonders wichtig war bei dem sehr heißen Wetter, dass ein großer Vorrat an Getränken vorhanden war. Auch die Besucher der PPP-Tage litten unter dem heißen Wetter. Neben diesen Hitzebeschwerden führten aber auch Insektenstiche einige Besucher zu unseren Sanitätsstreifen.
Trotz der Wärme und der langen Einsatzzeit - die Gemeinschaft mit unseren Kameraden aus dem gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus, der Austausch und auch das gemeinsame Lachen sind Gründe, dass man immer wieder sagt: Bis zum nächsten Jahr! Wir sehen uns... in Wesel"