Wieso ist uns - bzw. mir dieser Adventmarkt besonders in Erinnerung? Ganz einfach: Es gab zum ersten Mal die selbstgemachte Erbsensuppe. Und glaubt mir, ich hätte mich reinlegen können.
Es heißt ja immer: Einsatzverpflegung bedeutet, es gibt Erbsensuppe aus der Dose. Jeder von uns kennt diese Erasco-Suppen und weiß wie diese schmecken. Es sind keine Delikatesse aber es ist ok. Und es stimmt - wenn wir nachts um zwei alarmiert werden, um eine Warmverpflegung bereit zustellen, gibt es diese Dosengerichte. Warum? Weil auch wir keine lust haben, da erstmal zwei Stunden was anderes zu kochen. Und was sollten wir auch kochen? Wir können ja schlecht immer wieder frische Lebensmittel kaufen, und wenn kein Einsatz kam (was der Normalfall ist), wieder wegwerfen. Zudem wollen die Einsatzkräfte, die ja schon seit einigen Stunden im Einsatz sind, schnell was haben.
Wenn man dann mal eine selbstgemachte Erbsensuppe isst, ist das quasi eine Offenbarung, wie - entschuldigt den Ausdruck - geil die schmeckt.
Bei geplanten Einsätzen dagegen, kochen wir fast immer frisch. Unsere Küche genießt einen hervorragenden Ruf im ganzen DRK Landesverband, bei der Feuerwehr und der Polizei.
"Der Adventmarkt am letzten Wochenende ist für uns ein voller Erfolg gewesen. Zusammen mit ca.50 weiteren Vereinen und Gemeinschaften entstand auf dem Großen Markt ein wundervolles und weihnachtliches Ambiente, welches die Besucher trotz des abwechslungsreichen und kühlen Wetters lockte.
Schon am Freitagabend begann für uns der Adventmarkt: Das Material, welches wir an der Bude an dem Wochenende benötigen würden, musste gepackt und zum Markt gebracht werden. Anschließend begannen unsere Helfer mit der Dekoration. Am Samstag morgen wurde dann die Erbsensuppe - ein echter Rot-Kreuz-Klassiker - gekocht und zusammen mit der Feuerzangenbowle zur Bude geliefert.
An unsere Bude boten wir neben der Feuerzangenbowle und der Erbsensuppe auch noch Berliner Brot und Kakao an, welcher zu unserer Überraschung besonders gefragt war. So mussten wir bereits am Sonntagnachmittag den Kakao aus unserem Angebot streichen. Einige Stunden später war aber auch von der Feuerzangenbowle und der Erbsensuppe nichts mehr übrig.
Unseren Helfern, die an diesem Wochenende in der Bude oder in der Küche standen, bei den Vorbereitungen oder dem großen Aufräumen danach beteiligt waren, möchten wir ganz herzlich danken und wünschen ihnen und den Besuchern des Adventmarktes eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit."